Systemische Pädagogik
Im Feld der Schulverwaltung und der einzelnen Schulen führt die systemische Pädagogik mit Hilfe der Körperwahrnehmung und der Aufstellung zu lösungsorientierten Handlungsmöglichkeiten bei den unterschiedlichsten auftretenden Schwierigkeiten, wie z. B. Burn-Out, Mobbing usw.
Die vielfältigen Beziehungen im System Schule
- Lehrer – Schüler / Lehrer – Lehrer / Schüler – Schüler / Lehrer – Vorgesetzter /
Lehrer – Eltern / Eltern – Schüler – Lehrer - Lehrer – Unterrichtsfach / Schüler – Unterrichtsfach
- Lehrer – Schulleiter(in) – Schulverwaltungsbehörde
- Lehrer – Öffentlichkeit
werden in ihren Wechselwirkungen angeschaut und ihr Einfluss auf die Lehr- und Lernleistung wird ersichtlich.
Das Erkennen der Rangfolge nach der Zeit und nach der Leistung stellt eine wesentliche Basis für erfolgreiches Lehren und Lernen dar.
Auch das Wahrnehmen des großen Einflusses der jeweiligen Familiensysteme auf das Lehren und Lernen im System Schule bildet eine wichtige Grundlage für effektives Arbeiten.